Rückerstattung der Semesterticketgebühr für soziale Härtefälle
Liebe Studis,
gute Neuigkeiten: Wir haben uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass auch im Sommersemester 2021 für Studierende in besonders prekären Situationen (soziale Härtefälle), die Kosten für das Semesterticket während der Corona-Krise übernommen werden können. Das Ticket muss nicht abgegeben werden, sondern kann nach Erstattung weiter genutzt werden.
Rückblick
Schon für die vergangenen beiden Semester hatten wir dafür 130.000 Euro von der Landespolitik für Euch rausgeholt. Aber es war bereits abzusehen, dass die bereitgestellten Mittel bei Weitem nicht den tatsächlichen Bedarf abdecken können. Darum haben wir nicht lockergelassen: In langwierigen Verhandlungen haben wir weitere 600.000 Euro an Bremer Landesmitteln für alle Studierenden der Bremer Hochschulen ausgehandelt und uns auf Richtlinien für die Genehmigung dieser Härtefälle mit der Landespolitik geeinigt.
Der Senat und Wissenschaftsausschuss haben bereits zugestimmt – nur der Haushalts- und Finanz-Ausschuss der Bürgerschaft muss diesen Schritt noch bestätigen. Dann können wir Anfang Juni wieder Gelder ausschütten.
Wir wissen, dass das Ticket für viele von Euch jedes Semester eine große finanzielle Last bedeutet, aber auch, dass diese Härtefall-Regelung keine dauerhafte Lösung ist und sein kann:
Uns ist wichtig, den Semesterticket-Preis perspektivisch für alle Studierenden, auch nach der Krise, tragbar zu machen. Damit Härtefallanträge hoffentlich bald wieder die seltene Ausnahme sind.
Auch dabei hatten wir jetzt einen wichtigen Zwischen-Erfolg: So konnten wir dafür sorgen, dass im Entwurf des neuen Verkehrsentwicklungs-Plans der Regierung eine Maßnahme angelegt ist, über die das Semesterticket ein ganzes Stück günstiger werden soll!
Rund ums Semesterticket – Video ist online
Marlin, der die Verhandlungsführung für die Bremer ASten rund um das
Semesterticket übernommen hat, hat in einem Video alle Infos zu den
Möglichkeiten (1. Härtefall, 2. Corona-Sonderbefreiung, 3. Rückerstattungen) und zur Zukunft des Semestertickets in einem Video
zusammengefasst.
Unser SEMESTERTICKET – Geld zurück für Bremer Studis?
Schaut es euch an!
Antragsformulare – Antragsstellung
Eine Checkliste mit allen nötigen Nachweisen findet ihr auf dem Antragsformular, das ihr hier als pdf-Dokument runterladen könnt.
Die geltenden Richtlinien findet ihr auch nocheinmal hier als pdf-Dokument.
Achtung! Die Bearbeitung der Härtefälle findet zentral durch den AStA der Uni Bremen statt. AStA Universität Bremen |
Wichtig: Nur solange die Mittel ausreichen, können Anträge
genehmigt werden. Ein Rechtsanspruch auf eine Erstattung besteht
nicht.
Wer ist antragsberechtigt?
Studierende, die im Sommersemester 2021 oder im Wintersemester 2020/21 aufgrund der COVID-19 Pandemie unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind, können sich auf Antrag den Beitrag für das Semesterticket zurückerstatten lassen.
(Das heißt, ihr könnt auch rückwirkend einen Antrag für das Wintersemester 2020/21 stellen!)
Das gilt gleichermaßen für Studierende der
- Universität Bremen
- Hochschule Bremen
- Hochschule Bremerhaven
- Hochschule für Künste Bremen
Als Härtefall gilt, wer als eingeschriebene*r Studi:
- in dem entsprechenden Semester im Durchschnitt über ein Einkommen unterhalb der aktuellen BAföG-Höchstgrenze (591 Euro wenn man nicht zur Miete wohnt, bzw. 861 Euro pro Monat, wenn man Miete zahlt) verfügt.
(Diese Einkommens-Freigrenze erhöht sich um 105 Euro pro Monat,
sofern die Person eigenständig versichert ist und für das erste
leibliche Kind, das im eigenen Haushalt aufgezogen wird, um 175 Euro
und je weiterem Kind um 85 Euro.) - Oder in dem entsprechenden Semester schwerbehinderte Kinder im eigenen Haushalt oder pflegebedürftige Angehörige im gemeinsamen Haushalt über mindestens drei Monate betreut.
Entsprechende Nachweise sind mit dem Antrag einzureichen. Nur vollständige Anträge werden bearbeitet. |
Getting your semester ticket costs back?
Good news: We have successfully campaigned for students in particularly precarious situations (social and financial hardship cases) to be able to pay for their semester ticket during the Corona crisis in the summer semester of 2021. The ticket does not have to be surrendered, but can continue to be used after reimbursement.
Short review
For the past two semesters, we had already secured 130,000 euros from the state government. But it was already clear that the funds provided would not be able to cover the actual needs by far. That’s why we didn’t let up: In lengthy negotiations, we negotiated an additional 600,000 euros in Bremen state funding for all students at Bremen’s universities and agreed on guidelines for the approval of these hardship cases with state politicians. The Senate and the Science Committee have already agreed – only the Budget and Finance Committee of the Bürgerschaft still has to confirm this step. Then we will be able to distribute funds again at the beginning of June.
We know that the ticket is a big financial burden for many of you every semester, but also that this hardship regulation is not and cannot be a permanent solution:
It is important to us to make the semester ticket price affordable for ALL students, even after the crisis. So that hardship applications will hopefully soon be the rare exception again.
We have also had an important interim success: we were able to ensure
that the government’s draft of the new transport development plan includes a measure to make the semester ticket a lot cheaper!
All about the semester ticket – video is online
Marlin, who has taken over the negotiations for the Bremen ASten
concerning the semester ticket, has summarised all the information on the possibilities (1. hardship case, 2. Corona special exemption, 3. refunds) and the future of the semester ticket in a video.
Our SEMESTERTICKET – money back for Bremen students? Take a look
So who is eligible to apply?
Students who have found themselves in financial hardship through non fault of their own in the summer semester 2021 and winter semester 2020/21 due to the COVID-19 pandemic can apply to have their semester tick fee refunded.
(This means you can also apply retroactively for the winter semester
2020/21!)
(Meaning you can write applications for both the last and current semester!)
This applies equally to students of the
- University of Bremen
- City University of Applied Sciences Bremen
- University of Bremerhaven
- University of the Arts Bremen
A hardship case is defined as a registered student who:
- has an average income in the corresponding semester below the current BAföG maximum limit (591 euros if you do not live in rented accommodation, or 861 euros per month if you pay rent).
(This income exemption limit is increased by 105 euros per month if the person is independently insured and by 175 euros for the first natural child raised in one’s own household and by 85 euros for each additional child). - or cares for severely disabled children in their own household or
relatives in need of care in the joint household for at least three months in the corresponding semester.
Appropriate proof must be submitted with the application; only complete applications will be processed. |
Application
A checklist with all necessary proofs can be found on the APPLICATION FORM, which you can find here as pdf-document.
And you can find the current guidelines here (in german) as pdf-document.
Please note: Hardship cases are processed centrally by the AStA of the University of Bremen. Please do not send applications to us, but directly to the AStA of the University of Bremen: AStA University Bremen |
Note: Applications can only be approved as long as these funds are sufficient. There is no legal claim to reimbursement.