Das Semesterticket ist der personengebundene Fahrausweis für die Studierenden der HSB für den ÖPNV. Mit dem Start des Wintersemesters 2024/2025 haben wir uns vom bisherigen Semesterticket verabschiedet. Seit Oktober 24 gibt es kein mehr (nur) regional gültiges Ticket mehr, denn das Semesterticket wurde zum D-SeTi, also zum Deutschlandsemesterticket.
Was hat sich geändert?
- Der Preis: Das D-SeTi ist biliger, als das bisherige Semesterticket. Es kostet 176,40 EUR pro Semester (Stand: WiSe 24/25), also fast 14 EUR weniger als das bisherige Ticket.
- Der Gültigkeitsbereich. Das bisherige Semesterticket war regional begrenzt gültig. Das D-SeTi ist bundesweit gültig.
- Das Ausgabemedium: Das D-SeTi wird als digitales Ticket ausgegeben, das laminierte Papierticket mit eingeklebtem Passfoto ist entfallen.
- Die Mitnahmeregelungen: Für das D-SeTi gelten die Mitnahmeregelungen, wie für das Deutschlandticket. Das bedeutet, dass Kinder bis 6 Jahre umsonst mitgenommen werden können.
Für Fahrräder und Hunde müssen in der Regel eigene Fahrkarten gekauft werden. Falträder und Tretroller werden kostenlos mitgenommen und kleine Hunde im Geltungsbereich Niedersachsentarif ebenfalls. Auf einigen Strecken können Fahrräder und Hunde komplett gratis mitgenommen werden, bitte informiert euch vor Fahrtantritt beim jeweiligen Verkehrsunternehmen.
Tipp
Wer mit der Bahn im Fernverkehr reist (nicht mit dem D-SeTi), kann Kinder bis inklusive 14 Jahre kostenfrei mitnehmen. Infos dazu auf der Seite der Bahn .
Wie erhalte ich das Ticket?
Da das D-SeTi nur als digitales Ticket ausgegeben wird, wechselt nun auch das Ticketmedium.
Das D-SeTi kann mithilfe der App „Campus HSB“, die im App Store und Google Play Store verfügbar ist, abgerufen werden. Mit dem SoSe 2025 besitzt das Ticket eine 28-Tage gültige Offlinefunktion. Da das Ticket erst ab Semesterstart gültig ist, kann es auch erst zum Semesterstart abgerufen werden. Weitere Informationen erhaltet ihr von der Hochschule .
Kein mobiles Endgerät = kein Ticket?
Der AStA hat sich in den Verhandlungen zum D-SeTi dafür stark gemacht, dass alle Studierenden frei wählen können, ob sie das Ticket über ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) abrufen oder eine Chipkarte erhalten möchten.
Wenn eine Chipkarte beantragt wird, entfällt der Möglichkeit das Ticket digital, bspw. per Smartphone, abzurufen.
Bitte beachtet: |
Die Chipkarten werden nur an Adressen innerhalb Deutschlands versendet. Außerdem wird euer Zugang zum digitalen Ticket gesperrt, sobald die Chipkarte an euch verschickt wurde. Eine gleichzeitige Nutzung der Chipkarte und des digitalen Tickets ist somit ausgeschlossen. Damit die Chipkarten rechtzeitig zu Semesterbeginn bei euch sind, empfehlen wir euch, das Antragsformular möglichst vier Wochen vor Semesterbeginn vollständig ausgefüllt und unterschrieben per E-Mail an: asta@hs-bremen.de zu schicken, persönlich im AStA-Büro am Neustadtswall abzugeben oder per Post an uns zu senden. |
Upgradetickets jetzt kündigen
Wer noch immer ein Upgradeabo hat, sollte dieses schnellstmöglich kündigen, da das Semesterticket an der Hochschule als Deutschlandticket gültig ist und somit kein Upgrade mehr notwendig ist.
Diese Seite wird laufend aktualisiert und erweitert. Stand der Informationen: 01.03.2025
Chipkarte beantragen
Weitere Informationen / Further Information
Preisentwicklung
Die Entwicklung der Semesterbeiträge ab 2002/03 kannst du dir hier auf der Seite der Fachschaften ansehen.
Befreiung vom Semesterticket
Informationen zu den Befreiungsmöglichkeiten findest du hier und auf den Seiten des I-Amts der Hochschule .
Fragen und Anregungen / Questions and suggestions
Kontaktiere uns unter: asta-studentischebelange@hs-bremen.de / contact us at: asta-studentischebelange@hs-bremen.de